Bremen – Die traditionsreiche Hansestadt an der Weser

Die Freie Hansestadt Bremen ist das kleinste Bundesland Deutschlands und umfasst neben der Stadt Bremen auch Bremerhaven. Mit ihrer über 1.200-jährigen Geschichte, den berühmten Bremer Stadtmusikanten und dem beeindruckenden Rathaus (UNESCO-Welterbe) zieht Bremen Besucher aus aller Welt in ihren Bann. Gleichzeitig überzeugt die Stadt durch eine lebendige Kulturszene, zahlreiche Grünflächen und eine enge Verbindung zu Wasser und Natur.

Die Stadt Bremen selbst gliedert sich in 19 Stadtteile, die sich auf fünf sogenannte Stadtbezirke (Mitte, Süd, Ost, West und Nord) verteilen. Jeder Stadtteil hat einen ganz eigenen Charme und bietet spannende Einblicke in die facettenreiche Wesermetropole.

mehr über Bremen


1. Mitte

Der Stadtteil Mitte bildet das historische Zentrum Bremens. Hier befinden sich das Markenzeichen der Stadt – die Bremer Stadtmusikanten –, das gotische Rathaus und der Roland. Die Fußgängerzone rund um den Marktplatz sowie das malerische Schnoorviertel laden zum Bummeln und Genießen ein.

2. Häfen

Der Stadtteil Häfen umfasst vor allem das großflächige Hafengebiet entlang der Weser. Neben Industrie- und Logistikunternehmen finden sich hier moderne Bürokomplexe und Gastronomiebetriebe direkt am Wasser. Besucher können zudem spannende Einblicke in die maritime Geschichte Bremens erhalten.

3. Neustadt

Südlich der Weser gelegen, punktet die Neustadt mit einer bunten Mischung aus Wohnvierteln, grünen Parkanlagen und charmanten Cafés. Das "Flüsseviertel" ist bekannt für seine multikulturelle Bevölkerung und die Nähe zur Hochschule Bremen. Entlang der belebten Pappelstraße reihen sich beliebte Restaurants und Kneipen.

4. Huchting

Der Stadtteil Huchting zeichnet sich durch eine gelungene Kombination aus älteren Wohnsiedlungen und modernen Neubauten aus. Grünflächen und Wasserläufe wie die Ochtum geben dem Gebiet einen fast dörflichen Charakter. Gleichzeitig erleichtern gute Verkehrsanbindungen den schnellen Weg in die Innenstadt.

5. Woltmershausen

Woltmershausen, von Einheimischen oft „Wolle“ genannt, liegt direkt an der Weser und vereint ruhige Wohnquartiere mit einem industriellen Hafenumfeld. Das charakteristische Woltmershauser Ufer lädt zu Spaziergängen mit Blick aufs Wasser ein, während traditionsreiche Kneipen das hanseatische Flair bewahren.

6. Seehausen

Im Südwesten Bremens liegt Seehausen, das mit weitläufiger Natur, landwirtschaftlichen Flächen und dörflichem Charme fasziniert. Hier spüren Besucher die ländliche Seite der Stadt, können Hofläden besuchen oder an der Ochtum entspannen. Trotz der ruhigen Lage ist die Bremer City in wenigen Autominuten erreichbar.

7. Obervieland

Obervieland setzt sich aus mehreren Wohnquartieren wie Kattenturm, Arsten oder Habenhausen zusammen. Der Stadtteil bietet eine familienfreundliche Infrastruktur, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und viel Grün. Dank der Nähe zur Autobahn ist Obervieland ideal für Pendler.

8. Strom

Der kleine Stadtteil Strom liegt südlich der Neustadt und erstreckt sich entlang der Weser bis in ländliche Gebiete. Er besticht durch seine naturbelassenen Wiesen und Auen und wird von Spaziergängern und Radfahrern gerne als Naherholungsgebiet genutzt.

9. Östliche Vorstadt

Die Östliche Vorstadt gilt als eines der lebendigsten Viertel Bremens. Das „Viertel“ rund um die Sielwallkreuzung ist bekannt für Kneipen, Clubs, alternative Läden und eine kreative Szene. Gleichzeitig bieten der Osterdeich und das Weserufer Erholung direkt vor der Haustür.

10. Schwachhausen

Schwachhausen zählt zu den gehobenen Wohngegenden Bremens. Prunkvolle Altbremer Häuser, weitläufige Parks wie der Bürgerpark und das beliebte Messe- und Veranstaltungszentrum „Bürgerweide“ prägen das Bild. Kulturfreunde schätzen zudem die Nähe zum Theater Bremen und zur Innenstadt.

11. Vahr

In der Vahr findet man eine abwechslungsreiche Architektur: Von Hochhaussiedlungen aus den 1960er-Jahren bis hin zu modernen Wohnanlagen. Der Stadtteil ist ein wichtiger Bildungs- und Verwaltungsstandort, unter anderem durch die Bremer Landesbank und verschiedene Schulen. Erholung bieten der Achterdiekpark und grüne Wohnanlagen.

12. Horn-Lehe

Horn-Lehe liegt im Nordosten Bremens und ist geprägt von einer lockeren Bebauung sowie großzügigen Grünflächen. Eine der bekanntesten Einrichtungen ist die Universität Bremen mit ihrem modernen Campus. Naturliebhaber schätzen zudem den Rhododendron-Park und das Blockland in unmittelbarer Nähe.

13. Oberneuland

Als ausgesprochen grüner und eher exklusiver Stadtteil ist Oberneuland bekannt für herrschaftliche Villen, ausgedehnte Parklandschaften und historische Landgüter. Die Gegend eignet sich hervorragend für ausgedehnte Spaziergänge, Radtouren und den Besuch des kunstvoll angelegten Hollerlandes.

14. Osterholz

Im Osterholz mischen sich Plattenbauten mit neueren Wohnprojekten und Reihenhaussiedlungen. Das Einkaufszentrum „Weserpark“ ist ein beliebter Anlaufpunkt für Shopping-Fans. Zusätzlich sorgen Grünzonen wie der Osterholzer Friedhof und das Naturschutzgebiet Achterdiek für Ruhe und Entspannung.

15. Walle

Walle grenzt direkt an die Überseestadt, eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas. Ehemalige Hafengebiete werden hier zu modernen Wohn- und Büroquartieren umfunktioniert, was den Stadtteil zu einem attraktiven Standort macht. Gleichzeitig bewahren traditionelle Kneipen und Straßenzüge den typischen Bremer Charme.

16. Gröpelingen

Gröpelingen war lange Zeit vom Hafengewerbe und der Industrie geprägt. In den letzten Jahren hat jedoch ein vielfältiger Wandel stattgefunden: Neue Kultur- und Bildungsprojekte wie das „Kulturzentrum Schlachthof“ oder das „Waller Heerstraße Quartier“ ziehen immer mehr junge Menschen an.

17. Burglesum

Im Norden der Stadt liegt der grüne Stadtteil Burglesum, der von der Lesum durchflossen wird. Zahlreiche Parks, der Knoops Park mit seinen Landschaftsgärten und die historische Villa Lesmona bieten Erholungsmöglichkeiten. Hier genießen Anwohner ein ruhiges Wohnumfeld mit guter Anbindung an die City.

18. Vegesack

Vegesack ist Bremens maritimer Stadtteil an der Weser und verfügt über einen eigenen Hafen sowie die längste Uferpromenade der Stadt. Zahlreiche Cafés und Restaurants säumen das Ufer und geben dem Viertel ein mediterranes Flair. Das Schulschiff „Deutschland“ und das Vegesacker Geschichtenhaus sind beliebte Ausflugsziele.

19. Blumenthal

Der nördlichste Stadtteil Blumenthal grenzt bereits ans niedersächsische Umland und zeichnet sich durch eine harmonische Mischung aus städtischem Wohnraum und ländlichen Gebieten aus. Ehemals stark durch die Bremer Woll-Kämmerei (BWK) geprägt, befinden sich heute auf dem traditionsreichen Areal moderne Wohn- und Gewerbeflächen.


Fazit

Bremen überzeugt als kleine, aber vielfältige Metropole an der Weser. Die 19 Stadtteile spiegeln dabei die unterschiedlichen Facetten der Hansestadt wider – von urbanen Szenevierteln über historische Altstadtbereiche bis hin zu dörflich geprägten Landschaften. Ob Kultur, Naturerlebnis oder maritimes Flair: In Bremen findet jeder das Passende und kann die hansestädtische Lebensart hautnah erleben.